Am 23.07.21 wählten die Mitglieder des GRÜNEN Ortsverbands Aulendorfer in ihrer Jahresmitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Die erste Amtszeit des Vorstandes, nach der Gründung im Jahre 2019, war bereits im März abgelaufen. Coronabedingt wurde die Mitgliederversammlung auf den Juli verschoben worden. Kreisrat Martin Weiß moderierte die Versammlung. Nach dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes und dessen Entlastung erfolgten wie Wahlen. In gewohnter Art leitete Martin Waibel als Wahlleiter die Wahlen.

Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig die bisherigen Vorständen Kati Kästner und Bruno Sing zu den neuen Vorsitzenden. Andreas Schulte und Pierre Groll wurden als Mitglieder des erweiterten Vorstands gewählt. Bruno Sing bedankte sich herzlich bei den bisherigen Vorständen für sehr gute Aufbauarbeit des Ortsverbandes. Besonders lobte er die Zusammenarbeit mit den aktiven Mitgliedern und Freunden bei den Landtagswahlen und dem tollen Ergebnis. Es wurde ein neuer Internetauftritt, eine Facebookseite und ein Instagram-kanal aufgebaut. Die gewählten Vorstände bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern sowohl bei der Bundestagswahl als auch darüber hinaus.
Geplant ist ein großes Stadlfest mit Prominenten und Musik am 11.September 2021 bei Christine und Gunther Vogt in Geblisberg.

Besonders erfreulich war der Besuch der Grünen Bundestagsabgeordneten und Kandidatin für den Wahlkreis Agnieszka Brugger, die über ihre Arbeit der GRÜNEN Bundestagsfraktion in Berlin berichtete. Ein zentrales Thema war der Bundestagwahlkampf und bei der Diskussion über die gesundheitliche Versorgung im Landkreis und Nachbarlandkreis überzeuge sie durch ihr umfangreiches Wissen.
Verwandte Artikel
Impressionen der Mahnwache
Weiterlesen »
Kundgebung gegen den Krieg (2)
Für die Kundgebung am kommenden Sonntag treffen wir uns am Aulendorfer Bahnhof und wollen gegen den Krieg in der Ukraine ein solidarisches Zeichen setzen. Ein breites Bündnis aus Vereinen, Parteien…
Weiterlesen »
Tempo 30 in Gemeinden und Städten ein übergreifender Wunsch
wir arbeiten HAND in HAND beim Tempo 30km/h. Es gibt bundesweite Aktion vieler Städte. Hier die bisherigen Anträge (mit Stadt RV) und den Zeitungsartikeln: Am 28. November 2021 haben die…
Weiterlesen »