wir arbeiten HAND in HAND beim Tempo 30km/h. Es gibt bundesweite Aktion vieler Städte. Hier die bisherigen Anträge (mit Stadt RV) und den Zeitungsartikeln:
Am 28. November 2021 haben die Aulendorfer Bündnis 90/Die GRÜNEN diesen Antrag an die Kreistagsfraktion geschrieben (wir haben berichtet.):
https://www.gruene-aulendorf.de/tempo-30-in-den-gemeinden-und-staedten-des-landkreises-ravensburg/
Auf allen Straßen der Gemeinden und Städten im Kreis Ravensburg soll ganztägig das „Tempo 30“ eingeführt werden. Die zuständige Verkehrsbehörden bei den Gemeinden, Städten bzw. beim Landratsamt sollen dies überwachen. Am besten mit modernen, stationären Überwachungseinrichtungen, wie es in vielen Gemeinden im Landkreis Biberach aufgestellt sind.
Am 28.1.2022 erfolgte der Antrag der Kreistagsfraktion der GRÜNEN zur Mobilitätswende:
Grüne fordern innerorts Tempo 30 im gesamten Landkreis Ravensburg (schwaebische.de)
Der Kreis der Interessierten vergrößert sich. Am 3.2.2022 stimmt der Stuttgarter Gemeinderat für Beitritt zur „Städteinitiative Tempo 30“.
Tempo 30-Initiative: Stuttgarter Gemeinderat stimmt für Beitritt – SWR Aktuell
Seit langem wissen wir, dass im Hinblick darauf eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erhebliche positive Auswirkungen haben würde:
Die Straßen werden wesentlich sicherer, gerade für die besonders Gefährdeten, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs bzw. mobilitätseingeschränkt sind.
Die Straßen werden leiser – und das Leben für die Menschen, die an diesen Straßen wohnen, deutlich angenehmer und gesünder.
Bei Gewährleistung eines guten Verkehrsflusses kann auch die Luft in den Straßen sauberer werden, was allen zu Gute kommt, die hier unterwegs sind.
Die Straßen gewinnen ihre Funktion als multifunktionale Orte zurück, die mehr sind als Verbindungen von A nach B.
Und schließlich: die Straßen werden wieder lesbarer, Regeln einfacher und nachvollziehbarer.
Verwandte Artikel
Politischer Aschermittwoch
Große Vorfreude herrscht bei den Grünen im Kreisverband Biberach, kann nach der Pandemiepause dieses Jahr doch endlich wieder der traditionelle Politischer Aschermittwoch stattfinden. Freuen dürfen sich die Besucher wieder über…
Weiterlesen »
Nachhaltigkeits-Sonntag
Impressionen
Weiterlesen »
Petra Krebs MdL lädt ein: Photovoltaik lohnt sich – aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Petra Krebs kommt der Experte für erneuerbare Energien, Franz Pöter, am Freitag den 16. September 2022 nach Aulendorf. Franz Pöter ist Geschäftsführer des Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. und der Plattform Erneuerbare Energien…
Weiterlesen »