Der Koalitionsvertrag ist ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz, 1,5 Grad-Ziel Artenvielfalt und zur Änderung der Mobilität. Für Oberschwaben und Aulendorf ist die Seite 31 mit folgendem Text sehr erfreulich: Nationalpark Schwarzwald, Biosphärengebiete und Naturschutzgebiete weiterentwickeln: Wir erweitern und entwickeln den Nationalpark Schwarzwald auf Basis fachlicher Kriterien in einem transparenten Beteiligungsprozess weiter. Die bestehenden Biosphärengebiete Schwäbische Alb und Schwarzwald werden gestärkt und weiterentwickelt. In Oberschwaben wird aufgrund der herausragenden naturräumlichen Ausstattung mit zahlreichen Mooren gemeinsam mit der Region der Prozess zur Ausweisung eines dritten Biosphärengebietes initiiert. Ziel ist es, das Klima und die biologische Vielfalt zu schützen und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Als Vorbereitung dazu werden wir die Aufsetzung eines Projektes des Bundesprogramms Biologische Vielfalt in die Wege leiten.
Verwandte Artikel
Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl im März 2025
Neue Kandidaten und Kandidatinnen: Fr. Stauß, Hanna aus Sigmaringen – Schauspielerin und Mundart fördernd, Themen: Kultur und ländlicher Raum Hr. Hocke, Tobias, Geschäftsführender Gesellschafter der bluewire. solutions GmbH & Co….
Weiterlesen »
Grünes Sommerfest am 28.06.2025
Liebe Freund*innen, gemeinsam mit dem Kreisverband Wangen laden wir euch herzlich zu unserem Familienfest ein. Gemeinsam möchten wir am 28.06.2025 auf dem Gelände der 3Räuber in Bodnegg feiern. Der Name…
Weiterlesen »
Bild: Grüne BW
Gut und gerne in Oberschwaben leben
Einladung mit Grünen Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Grüne Ideen zur Zukunftsgestaltung des ländlichen Raums werden in der öffentlichen Veranstaltung der Oberschwabengrünen im Mittelpunkt stehen, wenn zu landwirtschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen informiert…
Weiterlesen »